Machen Sie den Unterschied:
- Ihre Aufgabe ist die Begutachtung von Fragen zur Psychotherapie für die gesetzliche Krankenversicherung
- Die Begutachtung von psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhausbehandlungen steht ebenfalls auf Ihrer Agenda (Notwendigkeit, Dauer und korrekte Kodierung nach dem Psych-Entgeltsystem)
- Für die Krankenkassen übernehmen Sie die sozialmedizinische Beratung und Begutachtung in weiteren psychiatrischen, psychotherapeutischen oder psychosomatischen Fragestellungen, insbesondere die Beurteilung von Arbeitsunfähigkeit
Darauf kommt es an:
- Approbation als Psychologische(r) Psychotherapeut /in (Erwachsene) mit Fachkundenachweis in einem anerkannten Richtlinien-Verfahren
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Klinik und/oder Praxis
- Know-how in moderner EDV und in der Datenbankrecherche
- Freundlicher und souveräner Teamplayer mit einer klaren Kundenorientierung und dem Anspruch, sich kontinuierlich weiterzubilden und sein Wissen weiterzugeben
- Führerschein der Klasse B
Und das geben wir Ihnen zurück:
- Bei uns erwartet Sie ein Umfeld, in dem Ihre Leistung und Ihr Engagement die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen – weil es für uns als starker Partner an Ihrer Seite selbstverständlich ist.
- Sie werden in Ihrer Einarbeitung und Ihrer gutachterlichen Tätigkeit kollegial durch ein erfahrenes psychiatrisch/psychologisches Gutachterteam sowie den Fachbereich unterstützt.
- Freuen Sie sich auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Gleitzeitregelung sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeitbeschäftigung – und das ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste.
- Darüber hinaus können Sie mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Medizinischen Dienste rechnen, genau wie mit Weihnachtsgeld, einer betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Aber auch Ihre Zukunft haben wir im Blick: Wir bieten umfassende Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.