Machen Sie den Unterschied:
- Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit liegen in der sozialmedizinischen Beurteilung von Leistungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (§ 116b SGB V), zum ambulanten Operieren im Krankenhaus (§ 115b SGB V) und zu Hochschulambulanzen (§ 117 SGB V)
- Sie sind Ansprechpartner bei Fragestellungen zu Abrechnungen im Krankenhaus nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) für Gutachter aus dem Bereich der ambulanten Krankenversicherung und dem Krankenhausfallmanagement
- Sie beantworten Grundsatzfragen zur Begutachtung nach dem EBM, Literaturrecherche und Bewertung der wissenschaftlichen Literatur nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin sind Ihnen geläufig
- Mit dem gesunden Mix aus Kompetenz und Weitblick beraten Sie die gesetzlichen Kranken-kassen in Grundsatzfragen zur Abrechnungsprüfung ambulanter Krankenhausleistungen nach dem EBM
- Sie führen Begehungen in den Krankenhäusern durch
- Sie wirken an Arbeitsgruppen auf regionaler Ebene und/oder Bundesebene mit
Darauf kommt es an:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung kombiniert mit mehrjähriger Berufspraxis im Krankenhaus
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und/oder Ärztliches Qualitätsmanagement erwünscht, aber nicht Bedingung
- Erfahrungen in der Krankenhausrechnungsprüfung, dem Medizincontrolling und/oder im Umgang mit dem EBM
- Interesse an medizinischen und sozialmedizinischen Grundsatzfragen
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Eigenverantwortliche Übernahme Ihrer Aufgabenfelder
- Team- und kundenorientiertes Handeln
- Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen
Und das geben wir Ihnen zurück:
- Freuen Sie sich auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Gleitzeitregelung sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeitbeschäftigung – und das ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste
- Darüber hinaus können Sie mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Medizinischen Dienste rechnen, genau wie mit Weihnachtsgeld, einer betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen
- Aber auch Ihre Zukunft haben wir im Blick: Neben umfassenden Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung bekommen Sie bei uns die Chance, die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin zu erwerben